Alle Inhalte aus dem Lexikon dürfen gerne frei zitiert und weiterverbreitet werden. Wir bitten jedoch darum, stets einen Link unserer Seite zu setzen. Danke!
Shopnavigation
Feldscheibe
Trainingsziel für Sportschützen und Jäger
Die Feldscheibe ist ein unverzichtbares Hilfsmittel im Schießsport, bei der Jagdausbildung sowie beim Training für Selbstschutzsituationen. Sie dient als Zielvorgabe beim Schießtraining und wird sowohl im Freizeit- als auch im Wettkampfsport eingesetzt. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Varianten eignet sie sich für viele Disziplinen – vom präzisen Schießen mit Kurz- oder Langwaffen bis hin zum Bogensport.
Definition: Was ist eine Feldscheibe?
Eine Feldscheibe ist eine Zielscheibe aus Papier, Karton oder Kunststoff, die typischerweise auf einem Rahmen oder Ständer montiert wird. Sie wird zur Bewertung von Treffbildern beim Schießtraining oder in Wettbewerben genutzt. Je nach Disziplin kann die Feldscheibe unterschiedliche Zielzonen, Kontraste und Wertungssysteme aufweisen. Die klassische Farbgebung ist Schwarz auf Weiß, wodurch Treffer gut sichtbar werden.
Varianten und Aufbau
Feldscheiben gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich in Größe, Form und Zielstruktur unterscheiden:
- Ringfeldscheibe: Mehrere konzentrische Ringe mit zunehmendem Punktwert zur Trefferauswertung.
- Tierbild-Feldscheibe: Realistische Wildtierdarstellungen für jagdliches Training.
- Sonderscheiben: Silhouetten oder taktische Layouts für Polizei-, Militär- oder Selbstschutzübungen.
Einsatzbereiche
Feldscheiben kommen in vielen Disziplinen und Einsatzbereichen zum Einsatz:
- Sportschießen: Präzisionstraining für Disziplinen mit Lang- oder Kurzwaffen.
- Jagdliches Übungsschießen: Realitätsnahe Zielbilder zur Vorbereitung auf den Jagdeinsatz.
- Selbstschutztraining: Simulation von Bedrohungssituationen unter kontrollierten Bedingungen.
- Bogenschießen: Spezielle Feldscheiben für Pfeil- und Bogendisziplinen.
Vorteile und Grenzen
Feldscheiben ermöglichen eine gezielte Leistungsanalyse und kontinuierliche Verbesserung. Sie helfen beim Aufbau von Schießfertigkeiten und bieten visuelles Feedback zur Treffgenauigkeit. Durch normierte Maße und Wertungssysteme können Trainingsfortschritte objektiv dokumentiert werden. Der Nachteil: Für die Nutzung braucht es ausreichend Platz und eine sichere Umgebung – idealerweise einen offiziellen Schießstand. Zudem sollten Feldscheiben regelmäßig ersetzt werden, da sie durch Beschuss verschleißen.
Fazit
Die Feldscheibe ist ein essenzielles Trainingsmittel für Schützen aller Erfahrungsstufen. Ihre verschiedenen Ausführungen bieten individuelle Möglichkeiten zur Leistungssteigerung und Vorbereitung auf den realen Einsatz – sei es beim Sportschießen, der Jagd oder zur Selbstverteidigung.
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Druckfehler vorbehalten.