Alle Inhalte aus dem Lexikon dürfen gerne frei zitiert und weiterverbreitet werden. Wir bitten jedoch darum, stets einen Link unserer Seite zu setzen. Danke!
Shopnavigation
Revolver
Robuste Handfeuerwaffe mit Zylindermagazin
Ein Revolver ist eine Handfeuerwaffe, die über einen rotierenden Zylinder verfügt. In diesem befinden sich mehrere Kammern für Patronen, die beim Betätigen des Abzugs nacheinander in Schussposition gebracht werden. Der Revolver zählt zu den ältesten und zuverlässigsten Kurzwaffen und ist bis heute weit verbreitet.
Funktionsweise
Der Zylinder des Revolvers dreht sich mit jeder Betätigung des Abzugs, sodass eine neue Patrone vor den Schlagbolzen bzw. Hammer geführt wird. Beim Auslösen trifft der Schlagbolzen die Patrone, der Schuss wird abgegeben – und der Vorgang wiederholt sich mit der nächsten Kammer.
Bauarten & Abzugsarten
Revolver gibt es in unterschiedlichen Größen und Funktionsweisen:
- Single Action (SA): Der Hahn muss vor jedem Schuss manuell gespannt werden
- Double Action (DA): Der Abzug spannt und löst den Hahn in einem Zug
- Viele moderne Revolver unterstützen beide Betriebsarten
Typische Einsatzbereiche
- Selbstverteidigung: Beliebt als einfache Backup-Waffe
- Jagd: Insbesondere große Revolverkaliber wie .44 Magnum
- Sportschießen: Präzisionsdisziplinen mit .38 Special oder .357 Magnum
- Behördliche Nutzung: Vor allem historisch, heute vereinzelt als Zweitwaffe
Vorteile des Revolvers
- Höchste Zuverlässigkeit: Weniger störanfällig als viele Selbstladepistolen
- Einfache Bedienung: Ideal für Einsteiger und als Notfallwaffe
- Wartungsarm: Robuste Mechanik, wenig Verschleißteile
Bekannte Hersteller
Zu den weltweit bekanntesten Revolver-Herstellern zählen:
- Smith & Wesson
- Colt
- Ruger
- Taurus (vor allem im zivilen Bereich)
Revolver vs. Pistole
Obwohl halbautomatische Pistolen heute in vielen Bereichen überwiegen, bieten Revolver weiterhin klare Vorteile in puncto Sicherheit und Fehlertoleranz. Sie gelten daher als verlässliche Klassiker unter den Schusswaffen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Druckfehler vorbehalten.