Alle Inhalte aus dem Lexikon dürfen gerne frei zitiert und weiterverbreitet werden. Wir bitten jedoch darum, stets einen Link unserer Seite zu setzen. Danke!
Shopnavigation
Riemenbügel
Sichere Befestigung für Trageriemen an Waffen
Ein Riemenbügel ist eine kleine, aber entscheidende Vorrichtung an Jagd-, Sport- oder Dienstwaffen, mit der Trageriemen sicher befestigt werden. Er sorgt dafür, dass die Waffe am Körper getragen, transportiert und schnell bereitgemacht werden kann – ohne dass sie herunterfällt oder die Bewegungsfreiheit beeinträchtigt wird.
Funktion und Aufbau
Der Riemenbügel besteht in der Regel aus Metall oder hochfestem Polymer und ist an der Waffe fest montiert oder schwenkbar angebracht – meist am Hinterschaft und Vorderschaft oder Lauf. In ihn wird ein Trageriemen eingehängt oder eingeschlauft. Es gibt Modelle mit:
- Quick-Detach-System (QD): Zum schnellen An- und Abnehmen des Riemens
- Schwenkbarer Lagerung: Für mehr Beweglichkeit beim Tragen
- Fixe Montage: Klassisch mit Schraube oder Gewinde
Vorteile des Riemenbügels
- Bequemer Transport: Gleichmäßige Gewichtsverteilung am Körper
- Hände frei: Ideal bei Pirsch, Wanderung oder taktischem Einsatz
- Schneller Zugriff: Waffe bleibt stets griffbereit
- Erhöhte Sicherheit: Verhindert versehentliches Fallenlassen
Mögliche Nachteile
- Lockerung bei schlechter Montage: Gefahr des Verlusts der Waffe
- Hängenbleiben an Hindernissen: Besonders in dichtem Gelände
- Beeinträchtigung der Ergonomie: Bei schlecht platzierten Bügeln
Anwendungsbereiche
Riemenbügel werden eingesetzt bei:
- Jagdwaffen: Für lange Pirschgänge oder Ansitze
- Sportwaffen: Bei dynamischen Disziplinen wie IPSC
- Outdoor- und Survival-Ausrüstung: Kombination mit Rucksäcken oder Gurtsystemen
Ein hochwertiger Riemenbügel aus robustem Material trägt wesentlich zur Tragekomfort und Sicherheit bei.
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Druckfehler vorbehalten.