Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Pressluftwaffen

Pressluftwaffen (PCP) stehen für höchste Präzision und konstante Schussleistung. Bei Waffenfuzzi finden Sie Pressluftpistolen und -gewehre mit wiederbefüllbaren Kartuschen oder externen Drucktanks sowie passendes Zubehör wie Druckminderer, Pumpen und Kompressoren. Ideal für ambitionierte Sportschützen und alle, die Wert auf ruhiges, erschütterungsarmes Schießen legen.

Pressluftwaffen (PCP) – Präzision durch vorkomprimierte Luft

Pressluftwaffen, häufig als PCP (Pre-Charged Pneumatic) bezeichnet, sind moderne Luftgewehre und -pistolen, die mit vorkomprimierter, gespeicherter Luft als Energiequelle arbeiten. Anders als Federdruck- oder CO₂-Modelle erzeugen PCP-Waffen ihre Energie nicht beim Spannen oder durch Gas-Kartuschen, sondern nutzen einen unter hohem Druck gespeicherten Luftvorrat. Das Ergebnis: sehr geringe mechanische Vibrationen, konstante Mündungsenergie und herausragende Präzision — Eigenschaften, die PCP-Modelle besonders für sportliche und anspruchsvolle Anwendungen attraktiv machen.

Wie funktioniert eine Pressluftwaffe?

Pressluftwaffen besitzen einen oder mehrere integrierte Luftbehälter (Aluminium- oder Stahlkartuschen) oder werden über externe Druckflaschen betrieben. Ein Druckminderer oder Regler sorgt dafür, dass bei jedem Schuss gleichbleibend die richtige Luftmenge freigegeben wird. Beim Betätigen des Abzugs wird eine exakt dosierte Portion Pressluft auf das Projektil geleitet, das daraufhin den Lauf verlässt. Die Kartuschen lassen sich mit Handpumpe, Hochdruckkompressor oder über wiederbefüllbare Flaschen (z. B. Tauchflaschen / PCP-Füllsysteme) befüllen.

Vorteile von Pressluftwaffen

  • Hervorragende Präzision und konstante Treff­ergebnisse über viele Schusszyklen
  • Erschütterungsarmes Schießen (kein Federknall), deshalb bessere Treffbildkonsistenz
  • Hohe Schussleistung bei vergleichsweise niedrigem Rückstoß
  • Flexible Konfigurationen: unterschiedliche Druckminderer, Schalldämpfer-Optionen und Feineinstellungen für Sportschützen

Einsatzbereiche

Pressluftwaffen kommen vor allem im Sportschießen, Präzisionsschießen und beim praktischen oder taktischen Training zum Einsatz. Durch ihre konstante Leistung sind sie außerdem für die jagdliche Verwendung (je nach gesetzlicher Zulassung) und für Anwender interessant, die viele Schüsse mit gleichbleibender Qualität benötigen.

Befüllung & Wartung

PCP-Systeme können mit verschiedenen Methoden befüllt werden: Handpumpen (für den mobilen Gebrauch), elektrische Hochdruckkompressoren (für Heimgebrauch oder den Verein) oder über stationäre Tauchflaschen / Füllstationen. Ein regelmäßiger Check des Druckminderers, der Dichtungen und der Kartusche ist wichtig — ebenso wie die sachgemäße Lagerung der Druckbehälter und die Einhaltung der vom Hersteller empfohlenen Wartungsintervalle.

Rechtliche Hinweise

  • Pressluftwaffen sind erlaubnisfrei, wenn sie das gesetzliche Prüfzeichen (z. B. „F im Fünfeck“) tragen und die zulässige Mündungsenergie nicht überschreiten
  • Modelle mit höherer Mündungsenergie können erlaubnispflichtig sein
  • Sichere Aufbewahrung ist vorgeschrieben, um unbefugten Zugriff zu verhindern

Zubehör für Pressluftwaffen

Ihre Vorteile bei Waffenfuzzi

  • Hochwertige PCP-Modelle und passendes Zubehör aus einer Hand
  • Modelle für Sport, Training und anspruchsvolle Anwendungen
  • Fachkundige Beratung und technische Unterstützung bei der Auswahl und Befüllung
  • Rechtssichere Kennzeichnung und Hinweise zur sicheren Nutzung

Entdecken Sie jetzt die Pressluftwaffen bei Waffenfuzzi und wählen Sie das Modell, das zu Ihren Anforderungen an Präzision, Handhabung und Befüllbarkeit passt. Bei Fragen beraten wir Sie gerne persönlich.

Häufig gestellte Fragen

Pressluftwaffen sind in Deutschland frei ab 18 Jahren erhältlich. Für die Erstbestellung ist ein Altersnachweis per Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite) mit Unterschrift nötig. Ein Führerschein genügt nicht.
Quelle: Waffenfuzzi – Bestellablauf

Nein. Erwerb und Besitz sind ab 18 Jahren erlaubnisfrei. Das Führen in der Öffentlichkeit ist jedoch nicht gestattet; die Nutzung ist nur auf befriedetem Besitztum oder zugelassenen Schießstätten erlaubt.
Quelle: § 12 WaffG (dejure.org)

Erlaubnisfreie Pressluftwaffen tragen das „F im Fünfeck“. Damit sind sie auf max. 7,5 Joule Mündungsenergie begrenzt.
Quelle: jagdrecht.de – F im Fünfeck

Pressluftwaffen nutzen vorkomprimierte Luft aus Kartuschen oder Druckflaschen. Ein Druckminderer gibt bei jedem Schuss eine exakt dosierte Menge frei, was für konstante Leistung sorgt.

PCP-Waffen bieten erschütterungsfreies Schießen, hohe Präzision und gleichbleibende Mündungsenergie über viele Schüsse hinweg. Sie sind deshalb besonders für Sportschützen geeignet.

Die Befüllung erfolgt über Handpumpen, Hochdruckkompressoren oder über wiederbefüllbare Druckflaschen (z. B. Tauchflaschen). Ein Adapter verbindet die Kartusche mit der Füllquelle.

Schießen ist erlaubt auf befriedetem Besitztum (z. B. Garten, Keller), sofern das Geschoss das Grundstück nicht verlässt, und auf zugelassenen Schießständen.
Quelle: § 12 WaffG (dejure.org)

Nein. Pressluftwaffen sind für Sport, Training und Freizeit gedacht. Sie haben keine zuverlässige Stoppwirkung für die Selbstverteidigung.

Sie müssen so gelagert werden, dass kein unbefugter Zugriff möglich ist – z. B. in einem verschließbaren Koffer oder Schrank.
Quelle: § 36 WaffG (dejure.org)

Bekannte Hersteller sind unter anderem Walther, Umarex, Diana und Air Arms. Sie bieten eine große Auswahl an PCP-Gewehren und -Pistolen für Einsteiger und Profis.

 

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Druckfehler vorbehalten.